Hier finden Sie die bei unserem Online-Infoabend vom 22.02.2022 verwendeten Folien zur Gemeinschaftsschule.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Anmeldungen an unsere Schule findet zu folgenden Zeiten statt:
- Montag, 07.03.2022 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Dienstag, 08.03.2022 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Mittwoch, 09.03.2022 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 10.03.2022 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Für die einfache Anmeldung genügt es, die nachfolgenden Formulare auszufüllen und diese zusammen mit der Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 bei uns abzugeben.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Jetter
Die Testanforderung seit dem 10.01.22 haben sich verschärft. Gemäß §3 Abs. 1 der CoronaVO Schule in der Fassung vom 07.01.2022 sind von den Testungen nur Schülerinnen und Schüler sowie schulisches Personal befreit, wenn diese vollständig geimpft oder genesen sind und eine Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) erhalten haben. Der Grund für diese Verschärfung ist die um sich greifende Omikron-Variante des Corona-Virus.
Um von der Testpflicht freigestellt zu sein, benötigen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und das sonstige schulische Personal eine Boosterimpfung.
Schnuppernachmittag am 21.01.2022 entfällt wegen Corona.
Gerne dürfen Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden und zum Kennenlernen der Schule in Verbindung setzen. Wir werden sicher individuelle Lösungen finden, wie wir coronakonform zusammen kommen
können.
Rangendingen, 07.01.2022
Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebes Kollegium,
mit Schreiben des Kultusministeriums vom 05.01.2022 haben wir erfahren, dass der Schulbetrieb auch nach den Weihnachtsferien so lange als möglich aufrecht erhalten bleiben soll, d.h. ab Montag, 10.01.2022 beginnt und endet der Unterricht nach Stundenplan.
In der ersten Woche werden alle Schüler und Lehrer täglich getestet. Wer geboostert, genesen und einmal geimpft ist, kann sich von der Testpflicht befreien lassen. Weil sich der Status der einzelnen Personen ständig ändert, bitten wir in diesem Fall, den aktuellen Status erneut in geeigneter Form nachzuweisen.
Voraussichtlich wird ab der 2. Schulwoche wieder dreimal wöchentlich getestet.
In der Anlage erhalten Sie die aktualisierte Fassung „Und was passiert jetzt?“ vom 15.12.2021 zu Ihrer Information.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Jetter
GMS Rektorin
Rangendingen, 10.12.2021
Liebe Eltern,
um in einem eventuellen Lockdown mit Ihren Kindern Videokonferenzen abhalten zu können, brauchen wir von Ihnen unbedingt die Einverständniserklärung dazu.
Diese und ein Begleitschreiben dazu schickten wir an Sie über Ihre Kinder via Schulcloud.
Die Formulare finden Sie auch noch im Downloadbereich.
Bitte laden Sie die Dokumente herunter, füllen diese aus und schicken uns diese bis 15.12.2021 an uns zurück.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Jetter
Rangendingen, 28.07.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahres gilt eine 14-tägige Maskenpflicht. Darüberhinaus wird das Testen zweimal pro Woche für unbestimmte Zeit fortgesetzt. Das gilt bereits ab den Lernbrücken/ Sommerschule.
Alle, die aus dem Ausland zurückkommen, gelten besondere Vorschriften. Dazu haben wir das Merkblatt für Reiserückkehrende des KuMi Anlage B Juli 2021 zum Downloaden angefügt.
Die Aussetzung der Präsenzschulpflicht kann nur zusammen mit einem ärztlichen Attest beantragt werden.
Bleibt gesund und erholt euch gut.
Es grüßt euch
Eure Andrea Jetter
Busverkehr Erstattungen für April
Die Pressemitteilung finden Sie im Downloadbereich.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Coronavirus stellt Eltern noch immer vor große Herausforderungen – ob mit oder ohne Lockdown. Wie kann Lernen zuhause gut funktionieren? Wo finde ich Informationen über die Unterstützungsangebote der Regierung? Was tun, wenn es zuhause schlechte Stimmung gibt?
Was Eltern seit Monaten leisten, ist bemerkenswert und verdient unser aller Respekt! Wir möchten Familien auch im weiteren
Verlauf der Pandemie unterstützen. Zu diesem Zweck haben wir Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem vergangenen halben Jahr sowie daraus abgeleitete Tipps in dieser zweiten Ausgabe „Elternwissen in
Zeiten von Corona“ zusammengefasst.
Die erste Ausgabe erschien im März 2020. Sie widmet sich der Umstellung in den Krisenmodus und den damit verbundenen Themen und enthält zahlreiche Ideen für Aktivitäten für Kinder und
Jugendliche. Sie steht unter www.agj-freiburg.de zum Download bereit.
Wir bitten Sie, unsere Broschüre den Eltern in Ihrem Wirkungskreis – Schulen, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen etc., gerne auch in privaten Kreisen – zugänglich zu machen. Sie ist ausschließlich digital verfügbar und steht kostenfrei zur Ansicht und Download bereit: zur Broschüre
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung
Mit freundlichem Gruß und guten Wünschen
Corinna Tilp
Referentin für Kinder- und Jugendschutz