Auch an unserer Schule können und sollen die Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen, in der Schule mitzubestimmen und den Schulalltag mitzugestalten. Die Schüler lernen und erleben, dass sie direkt Einfluss nehmen können auf das Leben in der Schule.
SMV ist eine Abkürzung und steht für „Schülermitverantwortung“. Damit ist gemeint, dass die Klassensprecher stellvertretend für die gesamte Schülerschaft Mitver-antwortung für die Schulgestaltung und den schulischen Alltag übernehmen. Die SMV vermittelt zwischen Schulleitung, Lehrern und Schülern. Zu unserer SMV gehören alle gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern sowie ihren Stellvertreter-innen und Stellvertretern der Klassenstufen 3-10.
Begleitet wird die Arbeit in der SMV von Verbindungslehrern und Verbindungs-lehrerinnen. Diese unterstützen und beraten die SMV über das gesamte Schuljahr hinweg bei sämtlichen SMV-Aktionen und rufen gemeinsam mit den Schülersprechern in regelmäßigen Abständen den Schülerrat (= SMV-Sitzungen) ein.
Die SMV versucht bei Problemen Lösungen zu finden und die Interessen der Schüler zu vertreten. Aber es geht nicht nur darum Aktionen zu organisieren und Feste zu feiern, sondern es werden auch soziale Kompetenzen gefördert.
SMV stärkt die Demokratie und das Interesse an Politik
Schüler können durch die SMV aktiv am Schulleben teilhaben, mitgestalten und mitbestimmen, wodurch demokratische Werte wie Toleranz und Offenheit vermittelt werden.
SMV verbessert das Schulklima
Die SMV ist für die Schüler da. Sie organisiert den Schülerkiosk, den Getränkeautomat, Feste und führt Aktionen wie die Schoko-Nikolausaktion durch. Sie bringt Spaß, Abwechslung und Freude und trägt zu einer positiven Identifikation mit der Schule bei.
SMV fördert das Selbstbewusstsein der Schüler
Durch die Erfahrung, etwas erreichen zu können, handlungsfähig zu sein, Verantwortung zu übernehmen, können sich die Schüler auch persönlich weiterentwickeln, wachsen. Sie erleben sich als Mitdenker und Mitgestalter. Dies wiederum führt zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins.
SMV hilft der Persönlichkeitsentfaltung
Durch den Kontakt und den Austausch mit unterschiedlichen Personen wird der Gemeinschaftssinn der Schüler gefördert.
SMV vermittelt vielfältige Kompetenzen
Bei der SMV-Arbeit erlernen die Schüler selbständig zu agieren, zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen, mit ungewohnten Situationen umzugehen, außerdem können sie ihre sozialen Kompetenzen erweitern.
Für das Schuljahr 2023/24 wurden gewählt:
Schülersprecherin: Pia Vollmer (9b)
Stellvertreterin: Diana Fugmann (9a)
Verbindungslehrer: Herr Schwenk
Stellv. Verbindungslehrerin: Frau Wolf